Die besondere Qualität der Betreuung in unseren Erziehungsstellen beruht auf
der pädagogischen Qualifikation und langwierigen Erfahrung mit
Herausforderungen in der Jugendhilfe gut umzugehen.
Diese Qualität benötigen zum einen Kinder, die keine Gruppe als
Lernfeld brauchen um ihre Belastungen und Auffälligkeiten zu bearbeiten, zum anderen steht die
Maßnahme auch Kindern und Jugendlichen zur Verfügung, die
aufgrund der Art ihrer Störungsbilder nicht in Gruppen aufgrund ihrer Triggerreize zu integrieren sind oder erst auf der Grundlage von intensiven und konstanten Beziehungsangeboten und klaren,
relativ engen Strukturen entwicklungs- und bildungsfähig werden.
Unsere Erziehungsstellen sind somit professionalisierte und hoch
spezialisierte stationäre Betreuungsangebote.
Die Erziehungsstellen werden im Erziehungsprozess kontinuierlich
durch Fachdienste begleitet.
Derzeit betreiben wir zwei Erziehungsstellen. Eine in Rheinland
Pfalz und eine in Schleswig Holstein mit je zwei Plätzen.
Zielgruppe RLP:
Jugendliche ab 15 Jahren, Regelbetreuung oder Intensivbetreuung
mit dem Schwerpunkt FasD Störung
Zielgruppe SH:
Jugendliche ab 15 Jahren. Nur Intensivbetreuung für
Hoch-Risiko-Klientel (Systemsprenger). Als Alternative für eine geschlossene Unterbringung. Schwerpunkt: Sucht und/oder sexualisierte Gewalterfahrungen.
Im geschützen Bereich gibt es hier Konzepte und Bilder der Einrichtung in SH. Das Passwort erhalten Sie auf Anfrage an info@kjh-mio.eu
Gerne schicken wir Ihnen die jeweiligen Konzepte auch zu. Die Plätze werden im Rahmen einer
Einzelfallentscheidung vergeben.
Ansprechpartner ist Philipp Wradatsch